23.05.2025

SCHULZ-ELECTRONIC mit mehreren Innovationen auf der Laser World of Photonics 2025
SCHULZ-ELECTRONIC, renommierter Lösungsanbieter für professionelle Stromversorgungen, präsentiert auf der diesjährigen internationalen Fachmesse für Laser und Photonik neben bewährten Produkten mehrere Innovationen. Messe-Highligts der Laser World 2025 sind der neu entwickelte Laserdiodentreiber LDDP-30-125, der erstmals vorgestellte Sicherheitsschalter SES sowie individuell konzipierte Racksysteme für industrielle Laserstromversorgungen.
SCHULZ-ELECTRONIC ist auf der diesjährigen Laser World of Photonics mit einer ganzen Reihe von Innovationen und Highlights aus den Bereichen DC/DC-Diodentreiber und Sicherheitstechnik vertreten. Neben den drei neuen Laserdiodentreibern LDDP-30-125, LDDP-12-125 und neuen uniLDD-Modellen wird der innovative Sicherheitsschalter SES präsentiert. Dieser erfüllt den Performance Level „e“ der Sicherheitsnorm EN 13849-1 und trennt die Laserdioden elektrisch direkt vom Treiber. Darüber hinaus werden verschiedene Racksysteme für industrielle Laserstromversorgungen vorgestellt.
LDDP-30-125 - Der kompakte High-Power-Laserdiodentreiber
Die innovative Buck/Boost-Topologie ermöglicht den Betrieb von Laserdioden bis zu 125 V und 30 A versorgt mit handelsüblichen 48-VDC-Netzteilen und macht ihn besonders geeignet für kompakte Systeme in den Bereichen Medizin und Industrie sowie für mobile Anwendungen, beispielsweise in der Drohnenabwehr.
Mit einer Leistung von bis zu 3.600 W bei Abmessungen von nur 180 x 70 x 28 mm ist das Gerät der kleinste Treiber seiner Klasse. Vollisolierte Schnittstellen, eine Parallelschaltung am Ausgang und ein extrem niedriger Ripple runden sein Leistungsprofil ab. Der LDDP-30-125 wird exklusiv von SCHULZ-ELECTRONIC vertrieben.
SES – Elektronischer Sicherheitsschalter mit Performance Level e
Mit dem SES – Halbleiter-Sicherheitsschalter stellt SCHULZ-ELECTRONIC erstmals eine Performance Level e zertifizierte wartungsfreie, elektronische Alternative zu mechanischen Schutzschaltern für Laseranlagen mit hohen Taktfrequenzen vor. Er eignet sich ideal für Laseranwendungen mit hohen Schaltzyklen. Der selbstüberwachende Halbleiter-Switch trennt Laserdiode und Treiber sicher voneinander und ermöglicht so ein schnelles Wiederanfahren, ohne dass ein kompletter Systemneustart erforderlich ist. Dadurch eignet er sich ideal für Anlagen mit hohen Taktzyklen.
Modellvarianten des SES sind bis 150 V und bis >400 A verfügbar. Der SES – Halbleiter-Switch ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13849-1 und erfüllt den höchsten Performance Level (PL e).
Racksysteme für industrielle Laserstromversorgung bis über 100 kW
Für industrielle Laseranwendungen mit hohen Leistungsanforderungen bietet SCHULZ-ELECTRONIC individuell konzipierte Racksysteme bis zu hunderten von Kilowatt an, die exakt auf die kundenspezifischen Anforderungen abgestimmt sind. SCHULZ-ELECTRONIC begleitet seine Kunden über den gesamten Prozessablauf: Von der Applikationsanalyse über Sicherheits- und Designaspekte bis hin zur Fertigung, Inbetriebnahme und Langzeitbetreuung.
Kompetenz für Laser- und Photonik-Anwendungen
SCHULZ-ELECTRONIC ist Ihr Spezialist für anspruchsvolle Laserstromversorgungen und Sonderlösungen: Kompakte Hochleistungstreiber mit hoher Spannungsfestigkeit und außergewöhnlicher Leistungsdichte – ideal für Pumpanwendungen. Pulstreiber bis >1200 A für hochdynamische Laser-Fusionsprojekte. Effiziente Sicherheitsschalter (PL e) zur elektrischen Trennung der Laserdiode – exklusiv bei SCHULZ-ELECTRONIC. Sonderlösungen für Medizin, Industrie und Defence, z. B. mobile IP67-konforme Systeme zur Drohnenabwehr. Komplettsysteme inklusive Timing-Generatoren, Kühllösungen und Racksysteme bis >100 kW. Pulse-Delay-Generatoren mit bis zu 36 Kanälen
Über SCHULZ-ELECTRONIC
SCHULZ-ELECTRONIC ist ein führender Lösungsanbieter und Entwicklungspartner für professionelle Stromversorgungen. Das Produktportfolio umfasst alle führenden Marken und reicht von Laborstromversorgungen und Industrienetzteilen über Laserdiodentreiber bis hin zu Pulsgeneratoren. Darüber hinaus entwickelt SCHULZ-ELECTRONIC hochkomplexe Sonderlösungen und Komplettsysteme ab Losgröße 1 für die Automobilindustrie, die Solar- und Photonikbranche, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie den Bahnbereich. Das 1975 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Baden-Baden und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Es unterhält zudem Niederlassungen in Berlin, Basel (CH) und Shanghai (CN).
SCHULZ-ELECTRONIC ist auf der diesjährigen Laser World of Photonics mit einer ganzen Reihe von Innovationen und Highlights aus den Bereichen DC/DC-Diodentreiber und Sicherheitstechnik vertreten. Neben den drei neuen Laserdiodentreibern LDDP-30-125, LDDP-12-125 und neuen uniLDD-Modellen wird der innovative Sicherheitsschalter SES präsentiert. Dieser erfüllt den Performance Level „e“ der Sicherheitsnorm EN 13849-1 und trennt die Laserdioden elektrisch direkt vom Treiber. Darüber hinaus werden verschiedene Racksysteme für industrielle Laserstromversorgungen vorgestellt.
LDDP-30-125 - Der kompakte High-Power-Laserdiodentreiber
Die innovative Buck/Boost-Topologie ermöglicht den Betrieb von Laserdioden bis zu 125 V und 30 A versorgt mit handelsüblichen 48-VDC-Netzteilen und macht ihn besonders geeignet für kompakte Systeme in den Bereichen Medizin und Industrie sowie für mobile Anwendungen, beispielsweise in der Drohnenabwehr.
Mit einer Leistung von bis zu 3.600 W bei Abmessungen von nur 180 x 70 x 28 mm ist das Gerät der kleinste Treiber seiner Klasse. Vollisolierte Schnittstellen, eine Parallelschaltung am Ausgang und ein extrem niedriger Ripple runden sein Leistungsprofil ab. Der LDDP-30-125 wird exklusiv von SCHULZ-ELECTRONIC vertrieben.
SES – Elektronischer Sicherheitsschalter mit Performance Level e
Mit dem SES – Halbleiter-Sicherheitsschalter stellt SCHULZ-ELECTRONIC erstmals eine Performance Level e zertifizierte wartungsfreie, elektronische Alternative zu mechanischen Schutzschaltern für Laseranlagen mit hohen Taktfrequenzen vor. Er eignet sich ideal für Laseranwendungen mit hohen Schaltzyklen. Der selbstüberwachende Halbleiter-Switch trennt Laserdiode und Treiber sicher voneinander und ermöglicht so ein schnelles Wiederanfahren, ohne dass ein kompletter Systemneustart erforderlich ist. Dadurch eignet er sich ideal für Anlagen mit hohen Taktzyklen.
Modellvarianten des SES sind bis 150 V und bis >400 A verfügbar. Der SES – Halbleiter-Switch ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13849-1 und erfüllt den höchsten Performance Level (PL e).
Racksysteme für industrielle Laserstromversorgung bis über 100 kW
Für industrielle Laseranwendungen mit hohen Leistungsanforderungen bietet SCHULZ-ELECTRONIC individuell konzipierte Racksysteme bis zu hunderten von Kilowatt an, die exakt auf die kundenspezifischen Anforderungen abgestimmt sind. SCHULZ-ELECTRONIC begleitet seine Kunden über den gesamten Prozessablauf: Von der Applikationsanalyse über Sicherheits- und Designaspekte bis hin zur Fertigung, Inbetriebnahme und Langzeitbetreuung.
Kompetenz für Laser- und Photonik-Anwendungen
SCHULZ-ELECTRONIC ist Ihr Spezialist für anspruchsvolle Laserstromversorgungen und Sonderlösungen: Kompakte Hochleistungstreiber mit hoher Spannungsfestigkeit und außergewöhnlicher Leistungsdichte – ideal für Pumpanwendungen. Pulstreiber bis >1200 A für hochdynamische Laser-Fusionsprojekte. Effiziente Sicherheitsschalter (PL e) zur elektrischen Trennung der Laserdiode – exklusiv bei SCHULZ-ELECTRONIC. Sonderlösungen für Medizin, Industrie und Defence, z. B. mobile IP67-konforme Systeme zur Drohnenabwehr. Komplettsysteme inklusive Timing-Generatoren, Kühllösungen und Racksysteme bis >100 kW. Pulse-Delay-Generatoren mit bis zu 36 Kanälen
Über SCHULZ-ELECTRONIC
SCHULZ-ELECTRONIC ist ein führender Lösungsanbieter und Entwicklungspartner für professionelle Stromversorgungen. Das Produktportfolio umfasst alle führenden Marken und reicht von Laborstromversorgungen und Industrienetzteilen über Laserdiodentreiber bis hin zu Pulsgeneratoren. Darüber hinaus entwickelt SCHULZ-ELECTRONIC hochkomplexe Sonderlösungen und Komplettsysteme ab Losgröße 1 für die Automobilindustrie, die Solar- und Photonikbranche, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie den Bahnbereich. Das 1975 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Baden-Baden und feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Es unterhält zudem Niederlassungen in Berlin, Basel (CH) und Shanghai (CN).
Downloads
Ansprechpartner in Pressefragen
Ansprechpartner im Unternehmen:
Schulz-Electronic GmbH
Frau Heike Leppert / Marketing
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 2
D-76534 Baden-Baden
Fon +49 72 23 96 36 0
info@schulz-electronic.de
www.schulz-electronic.de
Schulz-Electronic GmbH
Frau Heike Leppert / Marketing
Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 2
D-76534 Baden-Baden
Fon +49 72 23 96 36 0
info@schulz-electronic.de
www.schulz-electronic.de
Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

SCHULZ-ELECTRONIC präsentiert neuen Hochleistungs-Laserdiodentreiber für Spannungen bis 125 V

SCHULZ-ELECTRONIC stellt neuen Halbleiter-Sicherheitsschalter für Laseranlagen mit hohen Taktzyklen vor
◦
◦